Ökologie & Landwirtschaft
Die Vision Wattens verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Sie legt ihren Schwerpunkt nicht ausschließlich auf architektonische, gestalterische, städtebauliche, wirtschaftliche und soziale Themen, sondern fühlt sich darüber hinaus auch dem Thema Ökologie und Landwirtschaft verpflichtet. Die Wertschätzung gegenüber der Natur und die Behandlung von Umweltfragen sind tief in der Vision und den zukünftigen Projekten verankert.
Ganzheitlichkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Ökologie nicht für sich alleine steht, sondern stets in Wechselwirkung mit den Menschen betrachtet wird. Ziel ist es einen ökonomisch stabilen, gesellschaftlich tragfähigen und ökologisch verträglichen Entwicklungspfad einzuschlagen. Um dies zu erreichen bedarf es bestimmter Maßnahmen. Wichtige Themen wie die Förderung von Biodiversität oder der nachhaltige Umgang mit natürlichen Ressourcen gehören auf die Agenda eines zukunftsfähigen Wattens. Aufgrund der Einbettung im Inntal, des schnellen Zugangs zur Natur und dem Vorhandensein gepflegter Kulturlandschaft, besitzt Wattens ökologisches Potential. Dieses gilt es zu entfalten und Wattens nicht nur als innovativen Wirtschaftsraum zu platzieren, sondern auch als attraktiven Erholungs- und Lebensraum. Zeitgemäße landwirtschaftliche Konzepte sind nachhaltig wirtschaftlich.
Innovative Landwirtschaft beinhaltet offene, gesellschaftlich integrative Konzepte wie „Urban Gardening“. Es geht um den gemeinschaftlichen Anbau von Obst und Gemüse innerhalb des Ortsgebietes und um Bildungsmaßnahmen. Um dies zu ermöglichen werden Gemeinschaftszonen neu geschaffen - zwischen bestehenden Gebäuden oder auf bisher ungenutzten Flächen.
In einer immer komplexer werdenden Welt ist es wichtig, die Dinge in Zusammenhängen zu betrachten. Was heute auf globaler Ebene passiert, hat unmittelbare Auswirkungen auf die Region. Gleichzeitig lassen sich auf regionaler Ebene innovative Projekte schneller umsetzen, welche bei entsprechender Kommunikation Reichweite erzeugen und andere Menschen zum Handeln animieren. Nachhaltige und in Wattens erprobte Projekte werden nach außen getragen.
Wattens wird Vorbild für andere Gemeinden, eine Karte aus Inseln der Nachhaltigkeit wird entstehen, Wattens wird zum Treiber der Transformation.