Öffentlicher Raum
Der öffentliche Raum in Wattens hat Entwicklungspotential. Grundsätzlich kann man dies auf zwei Hauptgründe zurückführen: Erstens, ein sehr hohes Verkehrsaufkommen im Ortskern, und zweitens, das Fehlen von qualitätsvollem Freiraum und Atmosphären im Zentrum. Es gilt also zwei Grundvoraussetzungen zu schaffen, nämlich den motorisierten Verkehr zu reduzieren und hochwertigen Freiraum zu gestalten, um über öffentlichen Raum und öffentliches Leben ernsthaft diskutieren zu können.
Es geht also darum, zeitgemäßen öffentlichen Raum in Wattens zu schaffen, der zur positiven Entwicklung des gesamten Orts beiträgt. Er soll die aktuelle Situation verbessern und gleichzeitig flexibel für künftige Entwicklungen bleiben. Hochwertige und lebenswerte Freiräume regen auch neue Aktivitäten an. Gemeinschaftliches Leben verlagert sich in den öffentlichen Raum und hilft, private Schwellen abzubauen.
Begegnungszonen und informelle Treffpunkte entstehen genauso wie formale Plätze und neue Erschließungswege. Der öffentliche Raum als Bühne für gemeinschaftliches Leben fördert auch zufällige Begegnungen. Neben zeitgemäßen Wohnmodellen soll hochwertig gestalteter öffentlicher Freiraum Menschen dazu bewegen, diesen Raum zu nutzen. Die Gestaltung des öffentlichen Raumes ist integraler Bestandteil der Vision Wattens und umfasst mehrere exemplarische Projekte, die das öffentliche Leben in Wattens stärken.
Um den öffentlichen Raum als solchen zu planen bedarf es ein sorgfältig durchdachtes Freiraumkonzept. Die gedanklichen Inhalte der Vision Wattens bilden die Grundlage eines solchen Konzeptes.