Bildung ist ein zentraler Punkt für die Neuausrichtung von Wattens und ein integraler Bestandteil der Vision Wattens. Um neuen Bildungseinrichtungen ein geeignetes Umfeld bieten zu können, braucht es die dafür notwendigen Bauten. Diese architektonischen Grundvoraussetzungen sollen mit einem neuen Bildungscampus geschaffen werden. Städtebaulich ist der Bildungscampus entlang der Swarovskistraße positioniert, er liegt also direkt an der Begegnungszone.

Das Areal des neuen Bildungscampus befindet sich östlich der Swarovskistraße zwischen Hauptschule und Swarovski Werk 1. Diese Lage schafft eine zusammenhängende Achse an Bildungseinrichtungen bestehend aus der Hauptschule mit Polytechnischer Schule, dem neu zu errichtenden Bildungscampus und der Swarovski Berufsschule im Werk 1. Der Bildungscampus ist wichtig, um die geplanten Kooperationen umzusetzen und die nötige räumliche Nähe von Schülern und Lehrlingen mit spezialisierten PhD-Studenten zu gewährleisten. „Lernen von und mit den Besten“ lautet die grundlegende Devise.

Die öffentliche Bibliothek Wattens sowie die örtliche Volkshochschule sind ebenfalls am Bildungscampus untergebracht um eine größtmögliche Integration der Wattener Bevölkerung mit dem neuen Bildungsstandort zu erreichen.

Innerhalb des Bildungscampus liegt ein Schwerpunkt auf ausreichend großen Lernlandschaften und gemeinsam genutzten Zonen. Selbstverständlich verfolgen PhD-Studenten und Grundschüler unterschiedliche Interessen. Es muss deshalb auch klar getrennte Bereiche geben. Offene Zonen für unterschiedliche Altersschichten sind hier ratsam. Gleichzeitig sind eigene Räumlichkeiten für alle, ob Hauptschüler, DoktorratsanwärterInnen oder BesucherInnen vorzusehen.