Wohnraum
Wattens braucht neue Formen des Wohnens, denn innovative Wohnkonzepte machen den Ort für junge UnternehmerInnen und hochqualifizierte ArbeitnehmerInnen attraktiver.
Nur Wohnungen zur Verfügung stellen, ist im Wettbewerb um qualifizierte MitarbeiterInnen nicht mehr ausreichend. Das Angebot an unterschiedlichen Wohnkonzepten bedarf einer Erweiterung, um dem Wunsch nach individuellem Wohnen gerecht zu werden. Grundsätzlich kann auch hier das Thema des sich Öffnens als wesentliches Merkmal gelten. Was allerdings nicht bedeutet, dass privater Rückzugsraum verloren geht. Ganz im Gegenteil. Innovative Gestaltung macht private Wohnungen individueller und persönlicher.
Gleichzeitig sollen unterschiedliche Nutzungen durchmischt werden, denn offene Wohnformen zeichnen sich durch das Ineinanderfließen privater und öffentlicher Funktionen aus. Zum Beispiel stehen Cafés in Innenhöfen und Gemeinschaftsterrassen allen WattenerInnen zur Verfügung. Begegnungszonen oder Gemeinschaftsgärten im Inneren der Wohnbauten fördern zufällige Treffen, Kommunikation und gegenseitiges Kennenlernen. Durchmischung heißt auch, Gäste-Appartements genauso wie Wohnungen für Langzeitnutzungen anzubieten.
Diese neue Wohnphilosophie und die neuen Wohnmodelle stärken das positive Image von Wattens.