Verdichten
Verdichten ist eine der wichtigsten städtebaulichen Strategien für Wattens. Wie bereits erwähnt wird im Zentrum der Gemeinde verdichtet. Die Maßnahmen für eine Verdichtung sind vielfältig. Es geht dabei nicht nur um eine reine bauliche Verdichtung. Verdichtung im Sinne einer weiteren Belebung des Ortskerns mit verschiedensten Aktivitäten ist ebenso ein zentraler Punkt. Man unterscheidet hier zwischen einer baulichen und einer kulturellen Verdichtung.
Die sinnvolle Nutzung von Leerständen ist ein wichtiges Thema. Ungenutzte Flächen oder Gebäude im Zentrum sind neu zu bespielen. Dies kann über Zwischennutzungen wie Pop-up-Geschäfte oder temporäre kulturelle Nutzungen passieren. Ebenso ist das Öffnen von neuen Flächen im Erdgeschoss zu fördern.
Verdichten bedeutet aber auch Aktivitäten zu forcieren, die den Ort neu bespielen und inszenieren. Der Ort als Theater oder sommerliche Events abseits der gewohnten Konzerte sowie Aufführungen sind hier denkbar. Für diese Aspekte der Verdichtung bedarf es einer gesonderten Kuration.
Baulich wird vor allem im Ortskern horizontal und vertikal verdichtet. Für eine horizontale Verdichtung werden für unbebaute Grundstücke oder Zwischenräume innovative Konzepte entwickelt. Grundstücke im Zentrum besitzen das Potential für architektonische Prototypen. Das Füllen von Baulücken kann neue zusammengehörige Gebäudetypen erzeugen. Vertikale Verdichtung heißt, dass neue Gebäude höher sein können als bestehende. Auch im Bestand können zusätzliche Geschosse hinzugefügt werden. Die Kernzone von Wattens darf in die Höhe wachsen.